In diesem Blog finden Sie Ratgeber, Anleitungen oder einfach nur allgemeine Beiträge zu Dingen, die mich bewegen.

  • Home
  • Familie
  • Haus & Garten
  • Hobby
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • RSS Feed
    • Linked
    • Youtube

Tretlager am Fahrrad wechseln – Schritt für Schritt

Hobby


Tretlager am Fahrrad wechseln – Schritt für Schritt

Das Tretlager am Fahrrad ist bei einem Verschleiß oder Defekt leicht zu wechseln. Mithilfe der Anleitung sehen Sie Schritt für Schritt, wie es geht.

 

Dieses Werkzeug benötigen Sie für den Wechsel vom Tretlager bei Ihrem Fahrrad

Damit der Wechsel reibungslos vonstattengeht, müssen Sie verschiedene Werkzeuge nutzen. Im Folgenden sehen Sie, welche das sind:

  1. neues, passendes Tretlager
  2. entsprechender Tretlagerschlüssel
  3. Drehmomentschlüssel mit geeignetem Adapter
  4. Montagepaste

 

Welches Tretlager wird benötigt? – so finden Sie es heraus

Um das richtige und passende Tretlager auszuwählen, müssen Sie zunächst ausmessen, welches Kugellager Sie benötigen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  1. Messen Sie aus, wie breit der Abstand von der linken bis zur rechten Außenseite des Gehäuses ist, an der das aktuelle Tretlager befestigt ist.
  2. Anhand dieser Werte können Sie das richtige Lager ausfindig machen. Beachten Sie, dass einige Lager auch verschiedene Spacer bzw. Distanzringe mitliefern, damit Sie diverse Breiten ausgleichen können. Diese sind in der Regel zwischen einem und drei Millimetern erhältlich.

 

Es ist wichtig, dass Sie vorab auf kompatible Lagersysteme achten, damit Sie diese auch an Ihrem Fahrrad anbringen können. Entscheiden Sie sich unbedingt für hochwertige Lager, damit Sie lange Freude am Fahrradfahren haben.

 

Tretlager wechseln am Fahrrad: Demontage Schritt für Schritt

Bevor Sie das neue Lager einsetzen können, müssen Sie das alte zunächst ausbauen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie das Fahrrad auf den Kopf und entfernen Sie die Kurbelgarnitur, sodass die Tretlager freiliegen. Ziehen Sie die Schraube auf dem Tretlagergehäuse gegebenenfalls ein wenig auf. Beachten Sie, dass diese nicht bei allen Fahrradmodellen vorhanden ist.
  2. Setzen Sie den Tretlagerschlüssel in Kombination mit dem Drehmomentschlüssel und dem passenden Adapter auf eine der Tretlagerseiten.
  3. Schrauben Sie das Tretlager nun auf, indem Sie die Tretlagerschale auf der Antriebsseite (wo die Fahrradkette läuft) im Uhrzeigersinn drehen und auf der Nicht-Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn.
  4. Nehmen Sie beide Tretlagerschalen heraus.

 

Montage-Anleitung: So bauen Sie das Tretlager an Ihrem Fahrrad ein

Wenn das alte Tretlager ausgebaut ist, können Sie sich um den Einbau des neuen Lagers kümmern. Zuvor sollten Sie das Gehäuse jedoch gründlich reinigen und zum Beispiel alte Fette entfernen. Wie Sie danach weiter vorgehen, sehen Sie in der Anleitung:

  1. Schmieren Sie das Tretlagergehäuse mit der Montagepaste ein, damit sich die Lager anschließend leicht einsetzen lassen. Fetten Sie auch das Lager selbst sowie das Verbindungsstück ein.
  2. Ziehen Sie die Lagerschale ab, sodass Sie nur noch die rechte oder linke Seite in der Hand halten. Wichtig ist, dass Sie diese anschließend korrekt montieren. Auf den Lagern selbst finden Sie einen Hinweis dazu, um welche Seite es sich handelt.
  3. Setzen Sie jetzt je nach Gehäusebreite die Spacer bzw. Distanzringe ein, sollte die Größe des Lagers nicht exakt der Breite des Gehäuses entsprechen. Falls Sie ein Tretlager mit exakter Größe gekauft haben, entfällt dieser Schritt.
  4. Drehen Sie das Tretlager gerade in das Gehäuse. Gehen Sie zunächst vorsichtig mit der Hand vor, ziehen Sie das Lager dann mit dem Tretlagerschlüssel fest. Achten Sie wieder darauf, in die richtige Richtung zu drehen.
  5. Setzen Sie die eingefettete Lagerschale nun auf der anderen Seite ein und ziehen Sie diese ebenfalls fest. Wischen Sie das überschüssige Fett ab.
  6. Ziehen Sie das Tretlager mit dem Drehmomentschlüssel zwischen 35 und 50 Newtonmeter fest.

 

Tretlager wechseln (Hollowtech 2 & GXP) – ausführlich mit vielen Zusatzinfos

Video von Grinsgesicht: „Bevor das Tretlager ausgebaut werden kann, muss zuvor die Kurbel abgezogen werden. Hier gibt es das passende Video dazu:
► Shimano: https://youtu.be/bPpZXH8jNXE
► Truvativ/Sram: https://youtu.be/fbpd_Wdx4dA
“

 

Fazit: Tretlager wechseln am Fahrrad – auch für Anfänger geeignet

Wenn Sie erst einmal wissen, welches Tretlager Sie benötigen, gelingt der Aus- und Einbau der Lager leicht. Selbst Anfänger können anhand der Schritte leicht nachvollziehen, wie der Vorgang abläuft und dann steht dem Tretlagerwechsel am Fahrrad nichts mehr im Wege.

 


  • Fahrrad
Boden verlegen - So meistert man knifflige Situationen Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s

Beliebte Artikel
Mehr in dieser Kategorie
  • Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s
    Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9...

    Kommentare deaktiviert für Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s

  • Einstieg in das Hobby Modelleisenbahn
    Einstieg in das Hobby Modelleisenbahn

    Kommentare deaktiviert für Einstieg in das Hobby Modelleisenbahn

  • Kuckucksuhren – Schwarzwälder Originale zwischen Tradition und Moderne
    Kuckucksuhren – Schwarzwälder...

    0

  • Was Sie beim Kauf eines Digitalpianos beachten sollten
    Was Sie beim Kauf eines Digitalpianos...

    Kommentare deaktiviert für Was Sie beim Kauf eines Digitalpianos beachten sollten


Hobby

  • Tretlager am Fahrrad wechseln – Schritt für Schritt
    Tretlager am Fahrrad wechseln – Schritt für Schritt

    Kommentare deaktiviert für Tretlager am Fahrrad wechseln – Schritt für Schritt

  • Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s
    Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s

    Kommentare deaktiviert für Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s

  • Einstieg in das Hobby Modelleisenbahn
    Einstieg in das Hobby Modelleisenbahn

    Kommentare deaktiviert für Einstieg in das Hobby Modelleisenbahn

  • Kuckucksuhren – Schwarzwälder Originale zwischen Tradition und Moderne
    Kuckucksuhren – Schwarzwälder Originale zwischen...

    0

  • Was Sie beim Kauf eines Digitalpianos beachten sollten
    Was Sie beim Kauf eines Digitalpianos beachten sollten

    Kommentare deaktiviert für Was Sie beim Kauf eines Digitalpianos beachten sollten

  • Aufnäher für die Vereinsbekleidung
    Aufnäher für die Vereinsbekleidung

    Kommentare deaktiviert für Aufnäher für die Vereinsbekleidung

  • Luftballon Weitflug organisieren – So wird es gemacht
    Luftballon Weitflug organisieren – So wird es gemacht

    Kommentare deaktiviert für Luftballon Weitflug organisieren – So wird es gemacht

  • Roller tuning  –  „Frisieren, Aufmotzen“
    Roller tuning – „Frisieren, Aufmotzen“

    Kommentare deaktiviert für Roller tuning – „Frisieren, Aufmotzen“

Eugen

von griechisch ευγενής (der Hochwohlgeborene, der edel Geborene, der mit den guten Genen); aus letzterer Übersetzung kann auch die Verwandtschaft mit dem Wort Eugenik erklärt werden, die Lehre der guten Gene. wiktionary

Wohnen

  • Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und sind äußerst robust
    Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und...

    Kommentare deaktiviert für Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und sind äußerst robust

    Foto: @bigstockphoto.com / Wollwerth Imagery Früher war es...

Letzte Beiträge

  • Camperausbau Ideen – Auf diese Dinge sollten Sie achten!
    Camperausbau Ideen – Auf diese Dinge sollten Sie...

    Kommentare deaktiviert für Camperausbau Ideen – Auf diese Dinge sollten Sie achten!

  • Der Traum – Ein eigenes Restaurant
    Der Traum – Ein eigenes Restaurant

    Kommentare deaktiviert für Der Traum – Ein eigenes Restaurant

  • Die perfekte Vorbereitung für eine gelungene Cocktailparty
    Die perfekte Vorbereitung für eine gelungene Cocktailparty

    Kommentare deaktiviert für Die perfekte Vorbereitung für eine gelungene Cocktailparty

  • Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und sind äußerst robust
    Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und...

    Kommentare deaktiviert für Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und sind äußerst robust

Schlagwörter

Ausflug Energie Fahrrad Feste Freizeit Grillen Handwerk KFZ Kinder Musik Pizza Restaurant Rezepte Roller Software Steuer Urlaub Verein Weihnachten Wohnen
Copyright 2020 Themeloy / All rights reserved
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN