Eine überdachte Terrasse ist der ideale Wetter- und Windschutz. Um die Überdachung selber zu bauen, braucht man etwas handwerkliches Geschick, Geduld, Zeit und einen Plan.
Weil die Terrasse mit einer Längsseite an die Hauswand anschließt, nutzt man die Wand als eine der tragenden Säulen. Zuerst wird die Terrasse gründlich ausgemessen. Dann sollte man festlegen, ob die komplette oder nur ein Teil der Terrasse überdacht werden soll. Außerdem muss entschieden werden, wie hoch das Dach sitzen soll. Auf jeden Fall muss ein Gefälle des Daches eingeplant werden, damit Regen und Tauwasser gut ablaufen können. Eine Konstruktion aus Metallprofilen wird das neue Dach tragen. Es wird mit Plexiglas bedeckt. Je nach geplanter Größe wird eine unterschiedliche Materialmenge benötigt. Im renommierten Fachhandel oder bei Online-Spezialhändlern sind individuelle, teilweise vormontierte Bausätze verfügbar. Leich zu verarbeiten, von geprüfter Qualität, robust und langlebig sind Terrassenüberdachungen aus Metall und Aluminiuum, traditionell aus Holz, mit Plexiglas- oder Glasdach.
Für den Bau einer Terrassenüberdachung aus Metall mit Plexiglasbedeckung benötigt man:
– Metallprofile
– Plexiglas
– Regenrinne
– Werkzeug
– Schrauben
– Silikon
Effektiv ist die Verwendung von Ständerprofilen,
die später leicht austauschbar sind, falls ein Element kaputt gehen sollte.
Als ersten Schritt befestigt man die Querstrebe über die ganze vorgesehene Breite etwa einen halben Meter über dem Fenster. Die Strebe muss sorgfältig festgedübelt werden. Die Fuge dichtet man gründlich mit Silikon ab, damit hier später bei Regen oder Schnee kein Wasser durchdringen kann.
Als Nächstes setzt man rechts und links von der Terrasse die Halterung für die Überdachung. An jeder Seite dübelt man eine Strebe quer auf den Boden.
Jetzt werden die Ständer an der Halterung festgeschraubt. Je nach Ausmaß der Terrasse verwendet man 3 bis 4 Streben in gleichen Abständen.
Nun bringt man an der Strebe über dem Fenster die Verbindung zu den seitlichen Halterungen an. Dabei sollte man das beabsichtigte Gefälle beachten.
Querstreben werden nun angesetzt, bis das Ende der Überdachung erreicht ist.
Alle Verschraubungen müssen gründlich und stabil sitzen, dann kann mit der Montage des Plexiglases begonnen werden.
Viele verwenden Milchplexiglas für das Dach. Dann sind spätere Umweltablagerungen oder angesammeltes Moos weniger sichtbar. Für die Seiten ist durchsichtiges Plexiglas gut geeignet.
Das Plexiglas kann direkt an die Metallkonstruktion angeschraubt werden. Dann werden alle Verbindungen gründlich mit Silikon abgedichtet. Zum Schluss kann man eine Regenrinne anbauen.
Hier finden Sie auch eine gute Anleitung zum Thema Terrassenüberdachung selber bauen
Kommentare deaktiviert für Innenausbau eines Bauwerks
Kommentare deaktiviert für Massivholz Möbel – ideal für die ganze Familie
Kommentare deaktiviert für Frühlingshaftes Rhabarber-Tarte Rezept
Ein knuspriger Mürbeteig mit fruchtig-frischem Rhabarber...Kommentare deaktiviert für Die wichtigsten Steueränderungen 2016
Im Jahressteuergesetz wird in jedem Jahr das...Kommentare deaktiviert für Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und sind äußerst robust
Früher war es fast nicht erschwinglich, den Innenbereich...Kommentare deaktiviert für Einstieg in das Modelleisenbahn Hobby
Modelleisenbahnanlagen haben nach wie vor nichts von ihrer...Kommentare deaktiviert für Der edle Weihnachtsgruß
Kommentare deaktiviert für Die perfekte Vorbereitung für eine gelungene Cocktailparty
Kommentare deaktiviert für Luftballon Weitflug organisieren – So wird es gemacht
Kommentare deaktiviert für Grillgewürze selber machen – Spezialitäten mit kreativer Note
Kommentare deaktiviert für Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s
Kommentare deaktiviert für Einstieg in das Modelleisenbahn Hobby
Kommentare deaktiviert für Natursteine im Innenbereich erzeugen eine edle Optik und sind äußerst robust
Kommentare deaktiviert für So meistert man knifflige Situationen beim Verlegen verschiedener Böden
Kommentare deaktiviert für Tretlager wechseln am Fahrrad – so einfach gelingt es
Kommentare deaktiviert für Zahnriemenwechsel beim VW Touran 1,9 TDI – so geht’s
Kommentare deaktiviert für Frühlingshaftes Rhabarber-Tarte Rezept